logo
Über mich
Meine Projekte
News
Kontakt
Impressum

Projekte (Auswahl)

Workflow Migrationen
Die Fachabteilung wird bei der Migration ihrer Workflow-Komponenten und der digitalen Transformation ihrer Organisation unterstützt. Laufzeit: 1 Jahr


Bid-Projekte
Gewinn dreier Bids: 1. Neukundengewinnung im Bereich Softwarearchitektur, 2. Ausbau des Bestandsgeschäfts von mehreren Mio. EUR mit einem Financial-Services-Kunden im Bereich Service Transitions, 3. Gewinn einer Projektmanagement-Ausschreibung über Millionenhöhe. Laufzeit: < 1 Jahr


Service-Transitions
Der Digitale Arbeitsplatz wird übergeben an den Offshore-Bereich, der Security & Incident Management Service an das Security Operations Center. Laufzeit: 5 Monate


Digitalisierung Vermittlerverträge / Hybrider Kunde CRM
Leadsgenerierung wird auf Konzernebene hergestellt. Vermittlerverträge werden digitalisiert. Laufzeit: 7 Monate


Softwareauswahl und -einführung
Die Fachabteilung wird unterstützt bei der Digitalisierung ihres Business. Laufzeit: 4 Jahre


Initiative Kundenzufriedenheit
Fachkonzeption bzw. Vorbereitung von Entscheidungen zur Beschaffung von Kassenautomaten, Selbstbedienungsterminals, Ladestationen, Tablets und Software, Laufzeit: 6 Monate


Digitale Langzeitarchivierung
Konzeption der Zuführung digitalen Contents zur digitalen Langzeitarchivierung. Laufzeit: ca. 6 Monate


Digitale Transformation der KFZ-Zulassung
iKFZ (Vorzeigeprojekt des Bundes), Konzeption der Digitalisierung der Fahrzeugzulassung, Softwareauswahl. Laufzeit: >2 Jahre


Multikanalmanagement
Bei einer großen deutschen Bank wurde ein IT-Projekt zum Ausbau der Endkundenkommunikation über das Internet und mobile Endgeräte geleitet. Dabei wurden eine Mobile App angebunden, drei Anwendungssysteme des E-Mail-Kampagnenmanagements integriert sowie die Weichen gestellt, in Zukunft massenweise Werbung mit Kontoauszügen versenden zu können. Es wurden einige Prinzipien des agilen Projektmanagements angewendet. Laufzeit: 3 Monate


Softwareeinführung
Das Qualitätsmanagement wurde unterstützt bei der Einführung von Prozessen und Software zur Umsetzung des Beschwerdemanagements. Laufzeit: 8 Monate


Konzeption Configuration Management System
Das Major Incident Management wurde unterstützt bei der Konzeption eines Configuration Management Systems. Ziel des Projekts war die Konzeption einer föderalistisch strukturierten Datenbankanwendung durch gezielte Priorisierung der Prozesse, Configuration Items und Datenquellen zur Erzielung kurzfristiger Quick Wins und nachgelagerter nachhaltiger Lösung. Laufzeit: 3 Monate


Softwareeinführung
Die Finanzabteilung wurde unterstützt in Projektmanagement und Reporting für unterschiedliche Stakeholder. Die Lieferleistungen umfassten den IT-Projektplan, die Non-functional Requirements, die Supplier Strategy, das Relationship Management, das Mapping mit zwei Software-Lösungen, das Lösungsdesign, eine Kostenschätzung und die Beschreibung der Service-Level-Requirements. Ziel des Workstreams war eine pragmatische Einführung einer Software zur Intercompany-Abstimmung. Dabei sollte eine Eigenentwicklung ersetzt, eine Corporate-weite Lösung implementiert, die Arbeitslast für die Intercompany-Abstimmung reduziert und der Abstimmungsprozess auf Transaktionsebene automatisiert werden. Laufzeit: 4 Monate


Change-Management-Massnahme
Die Change-Management-Maßnahme bestand in der Konzeption und Pilot-Durchführung eines Trainings mit dem Ziel der Übergabe. Ziel des Kunden war die Einführung des Service-Level- und Katalog-Management-Prozesses, die Einführung der neuen Service-Katalog-Lösung sowie die Verknüpfung mit dem Incident-Management auf Basis eines kundenspezifischen Konzepts. Dieses mußte noch innerhalb des Projekts mit unterschiedlichen Stakeholdern abgestimmt werden. Laufzeit: 4 Monate


Zentralisierung IT-Bereich
Die technische Umgebung, die Fachverfahren und die Prozess eines Geschäftsbereichs war im Rahmen von Workshops und Interviews in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten aufzunehmen und zu analysieren. Zur weiteren Planung des Projekts wurde eine Entscheidungsvorlage zur Lösung der Positionierung der IT erstellt und in den Entscheidungsgremien präsentiert. Ziel des Kunden war die Etablierung einer neuen IT-Organisation, basierend auf einer stärkeren Kernkompetenzfokussierung des zentralen und der dezentralen IT-Bereiche der Referate. Laufzeit: 13 Monate


Umsetzung Organisationsstruktur
Der Kunde wurde unterstützt in der technischen Umsetzung eines Mergers durch Programmmanagement mit Wahrnehmung aller Aspekte der Projektleitung (u.a. Planung, Eskalation, Risikomanagement, Fortschritts-tracking, Change Management, Reporting, Kostenmanagement, Bestellabwicklung). Im Rahmen des Projekts sollten nach dem Merger und nach entsprechender Reorganisation mehr als 10.000 User-Accounts und die entsprechende Infrastruktur ohne Risiken umgestellt werden. Das Projekt hatte von Beginn an regelmäßige die Aufmerksamkeit des Vorstandsvorsitzenden. Laufzeit: 26 Monate


Datenmodellierung / Datenqualität
Der Kunde wurde unterstützt bei der Erstellung seines konzeptionellen Datenmodells des Data-Warehouse. Dabei waren für die unterschiedlichen Versicherungssparten Sub-Modelle zu definieren und die benötigten Kennzahlen gemäß vordefinierter Berichtsformate und Reports abzuleiten. Zudem waren die Data-Mart-Modelle abzuleiten und die IT bei der Transformation des Logischen Datenmodells in ein physisches Datenbankschema zu unterstützen. Ziel war die Beschleunigung, Kostensenkung und Vereinheitlichung des Berichtswesens und die „Zentralisierung“ aller Daten aus den Produktsparten. Laufzeit: 13 Monate


Gestaltung Projektmanagementprozess
Analyse der Projektplanungsprozesse dreier Projektmanagementsysteme; Vereinheitlichung und Definition des Projektplanungsprozesses für deutsche Lokationen; Dokumentenanalyse, Geschäftsprozeßredefinition, Geschäftsprozeßoptimierung, Wegen eines Mergers sollten unterschiedliche Prozesse, Methoden und Tools für die Angebotserstellung und das Projektmanagement in einem Projekt vereinheitlicht werden.
Laufzeit: 8 Monate


Prozessgestaltung und Qualitätsmanagement
Der Kunde wurde unterstützt bei der Analyse, dem Entwurf, der Dokumentation, der Einführung und dem Management der Qualität der Supportprozesse. Abstimmung und Verhandlung über die zu erbringenden Wertschöpfungsleistungen zwischen den Abteilungen "Auftragsmanagement" und "Endbenutzersysteme". Definition der Verfahren "Datenschutz", "Konfigurationsmanagement" und "Asset Management". Ziel war die Analyse und der Neuentwurf der IT-Prozesse anläßlich eines Mergers zweier IT-Organisationen. Diese IT-Prozesse sollten vereinheitlicht und qualitätsgesichert werden nach ISO 9000.
Laufzeit: 15 Monate


Globale Branchenstudie
Der Kunde wurde unterstützt bei der Primär- und Sekundäranalyse der Industrieversicherung. Neben der Branchenstrukturanalyse sollten die Interviews mit Branchenexperten vorbereitet und nachbereitet werden. Ziel war die Analyse der Auswirkungen von e-business auf die globale Industrieversicherungsbranche. Laufzeit: 8 Monate


Prozessanalyse
Es wurden Hypothesen zu den IT-Management-, Planungs-, Entwurfs-, Betriebs-, Service- und Kontrollprozessen, gebildet. Danach wurde ein Fragebogen erstellt und das IT-Management befragt sowie die kritischen Prozesse ausgewählt. Im Anschluß daran wurden Intensivinterviews durchgeführt und die Auswirkungen der festgestellten Schwachstellen beschrieben. Hieraus wurden Empfehlungen für Prozeßverbesserungen, insbesondere für die Management-, Planungs- und Serviceprozesse abgeleitet. Laufzeit: 5 Monate


Datenmodellierung / Datenqualität
Die Kraftfahrtversicherung wurde modelliert und in ein generisches Datenmodell umgesetzt. Dabei wurden die Produktbausteine, versicherten Objekte, Gefahren und Schäden, Verträge und Klassifikationen modelliert. Laufzeit: 12 Monate